Gefund-IT Datenrettung Wir helfen, wenn Sie Ihre Festplatte reparieren wollen
Probleme mit der Festplatte gehören zu den unschönen Dingen des Alltags
Technik erleichtert uns den Alltag in vielerlei Hinsicht. Das digitale Zeitalter ist zunehmend dabei, dass analoge Zeitalter endgültig zu verdrängen. Früher spielten prall gefüllte Ordner, Notizblöcke und Papierzettel eine besonders wichtige Rolle. Hier wurden die wesentlichen Dinge dokumentiert und festgehalten. Doch diese auf den ersten Blick einfache und angenehme Methode hat deutliche Schattenseiten. Zum einen ist diese Arbeitsweise nicht gerade kostengünstig, denn immer wieder neue Büromaterialien gehen mit der Zeit ganz schön ins Geld. Zum anderen ist auch aus Sicht der Organisation eine solches wirtschaften nicht besonders effizient. Schnell erstickt man unter Papierbergen und insbesondere ein kleines Büro wird irgendwann einfach viel zu voll. Alle reden über Umweltschutz und die unnötige Verschwendung von Papier. Festplatten können hier in intelligenter Weise Abhilfe schaffen. Alles wird kompakt gespeichert und unnötige Papierberge werden vermieden. Doch ganz egal, ob im privaten Bereich oder am Arbeitsplatz, Probleme mit der Festplatte sorgen häufig für Stress und Ärger. Wie also dieses unangenehme Problem beheben?
Do It Yourself Festplatte Reparieren
Elektronische Daten und Informationen sind zu einem wichtigen Teil unseres Lebens geworden. Daten sind wichtig, egal ob es sich um die Betriebsdaten Ihres Unternehmens, geheime Produktentwicklungsforschung, Ihre Masterarbeit, Bilder von den ersten Schritten Ihres Babys oder den ersten Kuss Ihrer Liebe handelt - man braucht Zugang zu ihnen. Wenn Ihre Daten nicht mehr zugänglich sind und/oder Ihre Festplatte stirbt, gibt es ein paar erste Schritte, die man tun kann, um den Zugriff wieder zu erlangen.
Festplatte Reparieren
Kann Datenrettung eigentlich Do It Yourself sein?
Die Antwort, die in Deutschland manchmal verwendet wird, ist Jein (eine Kombination aus Ja [Ja] und Nein [Nein]). In diesem Artikel befassen wir uns mit den Grundlagen von Fehlern, die bei Festplatten und Daten auftreten können, mit dem Verfahren zur Inbetriebnahme von Festplatten, um die Art des Fehlers zu bestimmen, mit einigen einfachen Maßnahmen, die man ergreifen kann, um Zugang zu seinen Daten zu erhalten, sowie mit der Suche nach einem professionellen Datenrettungsunternehmen, wenn dies erforderlich ist. Wenn ein Laufwerk zu einem Datenrettungsunternehmen gebracht wird, sollte man beachten, dass dieses das Laufwerk auf Anzeichen von Manipulationen untersuchen wird. Wenn sie feststellen, dass das Laufwerk zuvor von jemandem bearbeitet wurde, werden sie höchstwahrscheinlich eine hohe Analyse- oder Wiederherstellungsgebühr verlangen, unabhängig davon, ob die Daten wiederhergestellt werden oder nicht. Die Datenrettung ist ein Bereich, der eine spezielle Ausbildung, einen speziellen Hintergrund und eine spezielle Ausrüstung erfordert, um von der reinen Software-Wiederherstellung zum Zerlegen und Wiederzusammenbau der Festplatten zu gelangen, damit sie bis zu dem Punkt funktionieren, an dem die Daten wiederhergestellt werden können. Dieser Hintergrund wird bei der Arbeit an elektronischen und physikalischen Fehlern kritisch.
Bevor wir die Schraubenzieher herausholen und die Festplatte zerlegen, sollten wir ein paar Punkte ansprechen.
Eine korrekte Diagnose des Festplattenfehlers des Patienten kann dazu beitragen, dass wir keine weiteren Schäden an der Festplatte oder, was noch wichtiger ist, an den auf der Festplatte enthaltenen Daten verursachen.
Startvorgang der Festplatte
Wie wird eine Festplatte gestartet? Der Startvorgang einer Festplatte beginnt mit dem Anlegen der Stromversorgung an die Festplatte. Der Mikrocode wird aus dem ROM in das RAM der Festplatte geladen und die Magnetköpfe werden abgefragt. Das Laufwerk beginnt dann, die Platten zu drehen, und wenn die Nenndrehzahl erreicht ist, entparken die Köpfe und fliegen über die Platten, um zusätzlichen Mikrocode aus dem Servicebereich zu lesen. Zuletzt werden die Magnetköpfe kalibriert und der Übersetzer wird initialisiert. Wenn diese Schritte erfolgreich durchgeführt wurden, gibt die Festplatte ihre korrekten Informationen zurück (Marke, Modellname und Kapazität) und die Festplatte ist einsatzbereit.
Schreib-/Lesekopf schwebt auf einem Luftlager
Wenn die Festplatte gestartet wird, sollten sich die Platters hochdrehen und bei ihrer Nenngeschwindigkeit stabilisieren. Wenn dies geschieht, werden die Schreib-/Leseköpfe aus ihrer Lagerposition entparkt und schweben auf einem sogenannten Luftlager über den Platten. Die Köpfe fliegen über die Platten, wie ein Flugzeug über die Erde fliegen würde. Der Abstand zwischen den Köpfen und den Plattern wird in Nanometern gemessen. Die Köpfe schweben etwa 76 Nanometer über den Plattern. In Abbildung 1 sehen Sie einen Vergleich gängiger, uns bekannter Objekte und deren Größe im Vergleich zum Luftlagerabstand.
Festplatten sind ziemlich robust; wenn man jedoch sieht, wie eng die Toleranzen sind, kann man verstehen, warum ein harter Stoß, während das Laufwerk eingeschaltet ist, dem Laufwerk schaden könnte.
ungefähre Größe | Objekt |
1 Nanometer | Größe eines Wassermoleküls |
76 Nanometer | Abstand, in dem der Festplattenkopf über dem Plattenteller schwebt |
500 Nanometer | Größe eines Staubkorns |
1.000 Nanometer | Größe eines typischen Keims |
8.000 Nanometer | Durchmesser eines roten Blutkörperchens |
100.000 Nanometer | Breite eines menschlichen Haare |
Abbildung 1 Relative Größen im Vergleich zu einem Luftlager (Air Bearing) |
Festplattendefekte
Festplattenausfälle können in die folgenden drei Kategorien eingeteilt werden:
Logisch:
Logische Schäden an den Daten der Festplatte können durch Systemfehler, Datenbeschädigung oder Löschen von Daten entstehen. Es gibt viele Formen von Schäden, die auftreten können, z. B. Beschädigung des Master Boot Record, Formatierung des Laufwerks, Installation eines neuen Betriebssystems über benötigte Daten, wenn es fehlerhafte Sektoren auf der Festplatte gibt (unlesbare Bereiche) und die Anwendung beim Versuch, auf Daten auf dem Laufwerk zuzugreifen, scheinbar einfriert, oder das absichtliche oder unabsichtliche Löschen von Daten durch Personalaktionen oder Malware.
Elektronik:
Die Leiterplatte (Printed Circuit Board, PCB) oder eine ihrer Komponenten kann beschädigt sein. Dieses Problem kann auftreten, wenn die Spannung nicht stabil ist und eine Spannungsspitze auftritt, die die elektronischen Teile auf der Platine beschädigt. Dieses Problem tritt auf, wenn der Code im ROM beschädigt ist oder die Daten des Systembereichs beschädigt sind. Die Firmware und der Systembereich enthalten Code, der die verschiedenen Komponenten der Festplatte anweist, wo die angeforderten Daten zu finden sind. Wenn die Elektronik oder der Mikrocode beschädigt ist, kann die Festplatte nicht funktionieren.
Physikalisch:
Diese Beschädigung kann auf verschiedene Weise auftreten. Ob die Köpfe auf den Plattern gelandet sind und sich nicht mehr drehen lassen (Sticktion), das Spindellager eingefroren ist, was die Platters ebenfalls am Drehen hindert, oder im schlimmsten Fall, wenn die Festplatte einen Headcrash erleidet (heruntergefallene Festplatte). Bei Head-Crashs kann der Schreib-/Lesekopf so beschädigt sein, dass er nicht mehr funktioniert (Festplatte macht Klickgeräusche), oder er hat sich ganz oder teilweise von der Arm-Baugruppe gelöst und dabei die Magnetbeschichtung von den Plattern abgeschabt.
Welche Stufe der Datenwiederherstellung sollte ich versuchen?
Festplattenreparaturen Wie wir gesehen haben, gibt es drei Kategorien von Fehlern (logisch, elektronisch und physikalisch). Von den drei Festplattenfehlern kann fast jeder seine Daten nach einem logischen Fehler wiederherstellen, wenn er alle Warnhinweise der Software beachtet. Elektronische Wiederherstellungen sollten denjenigen überlassen werden, die über die richtigen Werkzeuge und einen Hintergrund in Elektronik verfügen.
Physikalische Datenwiederherstellungen sollten den Experten überlassen werden. Ja, den Experten, denn wir haben die Werkzeuge, die Ausrüstung und die Ausbildung, um Ihre Daten von diesen komplexen Geräten wiederherzustellen.
Abschließend sei gesagt, dass wir viele Festplatten erhalten, bei denen die Daten oder die Festplatte durch jemanden, der uns sagt "Ich habe mich schlau gemacht" und versucht, es selbst zu reparieren, endgültig zerstört werden.
Vorbereiten der Workstation
Bei der Suche im Internet nach Software für die Datenwiederherstellung kann der Suchende eine große Auswahl vorfinden. Wenn man sich die Liste der Suchmaschinen ansieht, fragt man sich vielleicht: Welche ist die beste für mich? Die Antwort klingt einfach: "Diejenige, die für die jeweilige Situation geeignet ist!" Denken Sie daran, dass Software von Menschen entwickelt wird, die mit einer Aufgabe konfrontiert waren, für die es entweder keine Software gab oder die, wenn sie verfügbar war, die zu bewältigende Aufgabe nicht erfüllen konnte. Die meiste Software kann man ausprobieren, bevor man sie kauft.
Schreibschutz
Der Schreibschutz für den Patienten ist von äußerster Wichtigkeit. Wenn man die Daten auf dem Patienten überschreibt, können sie nicht wiederhergestellt werden, wenn man die Richtlinien in diesem Artikel befolgt. Um die Festplatte vor Schreibzugriffen zu schützen, muss man entweder eine Software- oder eine Hardware-Schreibsperre verwenden. Software-Schreibblocker können durch eine Bearbeitung der Registrierung erreicht werden, oder man kann Hardware-Schreibblocker von Tableau erwerben, wie sie von Computer-Forensikern verwendet werden.
Bildgebende Software
Imaging-Software gibt es in verschiedenen Formen und zu unterschiedlichen Preisen. Zu Beginn meiner Reise in die Datenrettung habe ich eine Vielzahl von Software verwendet, aber schließlich habe ich die folgende Software ausgewählt.
- Forensic Toolkit (FTK) Imager (Accessdata). Dieses Tool wird von Computerforensikern verwendet, um forensische Images von Festplatten zu erstellen. FTK Imager ist bei AccessData als kostenloser Download erhältlich.
- Disk Recoup (QueTek Consulting). Dieses Tool ist nützlich, wenn das Laufwerk, das Sie zu sichern versuchen, fehlerhafte Sektoren oder andere Probleme aufweist, die den Sicherungsprozess aufhalten. Es kommt vor, dass beim Sichern eines problematischen Laufwerks die Workstation neu gestartet werden muss, weil das System hängt. Mit Disk Recoup merkt sich das Programm beim Neustart, wo es aufgehört hat, überspringt diesen Bereich und setzt die Sicherung der Patientenfestplatte fort. Dieses Tool ist bei QueTek Consulting Corporation erhältlich und kann vor dem Kauf getestet werden.
- R-Studio (R-Tools Technology). Dabei handelt es sich um ein fortschrittlicheres Tool, mit dem sich die Festplatten von Patienten abbilden lassen. Mit R-Studio kann dann das Abbild gescannt und versucht werden, die Dateistruktur und die Dateien wie ursprünglich gefunden wiederherzustellen. Dieses Tool ist bei R-Tools Technology erhältlich und kann vor dem Kauf getestet werden.
Software zur Datenwiederherstellung
Datenwiederherstellungssoftware gibt es ebenfalls in verschiedenen Formen und Preisen. Die Datenwiederherstellungssoftware wird verwendet, um die mit der Imaging-Software erstellten Bilder zu durchsuchen. Während des Scans sucht die Software mit verschiedenen Algorithmen nach Dateien und Ordnern und scannt vom ersten bis zum letzten Sektor. Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl der verfügbaren Software:
- Forensic Toolkit (FTK) Imager (Accessdata). Dieses Tool kann auch dazu verwendet werden, Dateien und Verzeichnisse aus dem Image zu exportieren. FTK Imager ist bei AccessData als kostenloser Download erhältlich.
- File Scavenger (QueTek Consulting). Dieses Tool ist nützlich, um Daten aus Bildern herauszufiltern, die von Patienten mit MicroSoft Windows als Betriebssystem erstellt wurden. Dieses Tool ist bei QueTek Consulting Corporation erhältlich und kann vor dem Kauf getestet werden.
- R-Studio (R-Tools Technology). Dabei handelt es sich um ein fortschrittlicheres Tool, mit dem sich Dateien von Images, deren Betriebssystem ursprünglich FAT 12/16 war, auf Linux wiederherstellen lassen. Dieses Tool ist bei R-Tools Technology erhältlich und kann vor dem Kauf getestet werden.
Datenrettung Festplatte
Es gibt drei Arten von Fehlern, die bei einer Festplatte auftreten können: Logische, elektronische und physische. Wir werden die verschiedenen Fehler untersuchen und einige Tipps zur Wiederherstellung der Daten geben. Bei der Arbeit an einer defekten Festplatte muss man unabhängig von der Art des Fehlers Folgendes beachten:
- Kaufen Sie ein paar identische Laufwerke und üben Sie mit ihnen. Lernen Sie, wie sich die Marke und das Modell der Festplatte anhören, wenn sie mit Strom versorgt wird.
- Sobald die Festplatte des Patienten in Betrieb ist und man Zugriff auf die Daten hat, darf sie nicht mehr ausgeschaltet werden, da man möglicherweise nie wieder Zugriff auf die Daten erhält.
- Erstellen Sie ein Abbild der Patientenfestplatte und arbeiten Sie dann mit diesem Abbild.
- Die Festplatte ist einmal ausgefallen, sie kann und wird höchstwahrscheinlich wieder ausfallen.
Logische Versäumnisse
Dieser Fehler kann fast jederzeit auftreten. Das kann uns passieren, wenn ein unerfahrener Computerfreund beschließt, seine Festplatte aufzuräumen. Sie beginnen, Dateien und Verzeichnisse zu löschen, die sie für unwichtig halten, oder die Festplatte entwickelt fehlerhafte Sektoren in kritischen Bereichen (Master Boot Record, Master File Table) und die Daten sind nicht mehr zugänglich.
Die Behebung dieses Fehlers ist nicht so problematisch und kann relativ schnell erfolgen (je nach Größe der Patientenfestplatte).
Bevor wir mit einer logischen Wiederherstellung beginnen, sollten wir die folgenden Elemente zur Verfügung haben.
- Externes USB-Festplattengehäuse, in das die Patientenfestplatte eingesetzt wird. Verwenden Sie Ihr eigenes Gehäuse, das als gut bekannt ist.
- Zielfestplatte, die größer ist als die Patientenfestplatte.
- Software zur Sicherung der Patientenfestplatte.
- Software zum Wiederherstellen oder Ausschneiden der Daten aus dem Bild.
- Software- oder Hardware-Schreibblocker.
Schneller und einfacher Software-Blocker
Die Erstellung des Software-Schreibblockers kann durch Änderungen der Registrierungseinträge erfolgen. Dies lässt sich schnell bewerkstelligen, indem zwei Dateien erstellt werden, um die Registrierung für das System zu ändern.
Disablewrite.reg wird verwendet, um das Schreiben auf externe USB-Laufwerke zu deaktivieren. Öffnen Sie einen Texteditor wie Notepad und geben Sie die folgenden Einträge ein:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\StorageDevicePolicies]
"WriteProtect"=dword:00000001
Speichern Sie diese Datei auf Ihrem Desktop und benennen Sie sie Disablewrite.reg
Enablewrite.reg wird verwendet, um das Schreiben auf ein externes USB-Laufwerk zu ermöglichen. Öffnen Sie einen Texteditor wie Notepad und geben Sie die folgenden Einträge ein:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\StorageDevicePolicies]
"WriteProtect"=dword:00000000
Speichern Sie diese Datei auf Ihrem Desktop und benennen Sie sie Enablewrite.reg
Um den Schreibblocker zu aktivieren oder zu deaktivieren, klicken Sie entweder mit der rechten Maustaste auf die Datei Disablewrite.reg oder Enablewrite.reg und wählen Sie je nach Windows-Version Installieren oder Ändern. Starten Sie den Computer neu, damit er den Registrierungseintrag lädt.
Selber machen oder selber zerstören?
Festplattenreparaturen Wie wir gesehen haben, gibt es drei Kategorien von Fehlern (logisch, elektronisch und physikalisch). Von den drei Festplattenfehlern kann fast jeder seine Daten nach einem logischen Fehler wiederherstellen, wenn er alle Warnhinweise der Software beachtet. Elektronische Wiederherstellungen sollten denjenigen überlassen werden, die über die richtigen Werkzeuge und einen Hintergrund in Elektronik verfügen.
Physikalische Datenwiederherstellungen sollten den Experten überlassen werden. Ja, den Experten, denn wir haben die Werkzeuge, die Ausrüstung und die Ausbildung, um Ihre Daten von diesen komplexen Geräten wiederherzustellen.
Abschließend sei gesagt, dass wir viele Festplatten erhalten, bei denen die Daten oder die Festplatte durch jemanden, der uns sagt "Ich habe mich schlau gemacht" und versucht, es selbst zu reparieren, endgültig zerstört werden.
- Rufen Sie uns jetzt an
- Wir helfen Ihnen sofort bei Ihren Datenproblemen
Wir können Ihnen helfen - Unsere Leistungen und Preise im Überblick
a) Erstanalyse
Die Geschwindigkeit der Erstanalyse hängt vom gebuchten Tarif (Basis- oder Express-Analyse) ab.
Wenn es Ihnen nicht ganz so eilig ist, dann buchen Sie beim Ausfüllen des Kontaktformulars die "Basis-Analyse" und wir erledigen die Erstanalyse für Sie kostenlos innerhalb von 5 Werktagen. An diesem Punkt stellen wir Ihnen lediglich die Portokosten für den Rückversand Ihres Datenträgers in Rechnung.
Sollten Sie an einer schnelleren Präsentation des Erstanalyseergebnisses und einer darauf basierenden, klaren Vorstellung des Datenrettungsaufwandes interessiert sein, so empfehlen wir Ihnen die Buchung der "Express-Analyse" für 100 EUR pro Gerät. Dann haben Sie i.d.R. bereits am nächsten Werktag Klarheit über die in Frage kommenden Datentrettungsoptionen.
b) Datenrettung
Nach der Erstanalyse präsentieren wir Ihnen schriftlich das Ergebnis und eine Abschätzung des voraussichtlichen Datenrettungsaufwandes. Sie bleiben stets Herr/Herrin des Verfahrens und bestimmen, ob Sie die Datenrettung durchführen lassen oder Ihren defekten Datenträger zurückgeschickt bekommen wollen.
Die Kosten der Datenrettung selbst sind vom Aufwand bei der Datenrettung abhängig. Wir unterscheiden zwischen den drei Service-Arten "Standard" (349 EUR), "Reinraum" (650 EUR) und "Reinraum Plus" (950 EUR). Details finden Sie in der Darstellung unten. I.d.R. wird dieser Arbeitsschritt innerhalb 3 Werktagen zu bewerkstelligen sein. Abweichungen hiervon können sich in Zeiten großer Auslastung ergeben.
Bei zusätzlicher Buchung unseres Express-Services bei der Datenrettung werden wir unsere volle Aufmerksamkeit Ihrem Anliegen widmen. Für einen Aufpreis von 50 Prozent des Angebotspreises werden wir unverzüglich mit der Datenrettung an Ihren Geräten beginnen und Ihnen schnellstmöglich, i.d.R. am nächsten Werktag, eine Übersicht der geretteten Daten zukommen lassen.
Premium Datenrettung
Die professionelle Datenrettung betroffener Festplatten ist in vielen Fällen die einzige Möglichkeit, um beschädigte oder gelöschte Daten wieder herzustellen. Hierfür sind entsprechende Werkzeuge und vor allem die jahrelange Erfahrung und das "Know-how" von Nöten.
Suchen Sie professionelle Hilfe zur Rettung Ihrer wichtigen Daten und Dateien, dann kontaktieren Sie uns!
Das sagen unsere Kunden
"Nach einem Sturz war meine externe Festplatte nicht mehr lesbar. Auf dieser Festplatte waren ALLE meine Bilder, die ich jemals gemacht habe und die mir sehr wichtig sind! Durch Gefund IT konnten meine Bilder wieder gerettet werden..."
-Jana S. von Facebook
FESTPLATTE SELBST REPARIEREN
Bitte Nicht Nachmachen
Standard - Logische Probleme
Struktureller oder logischer Schaden. Datenwiederherstellung bei beschädigten Verzeichnissstrukturen und gelöschten Daten oder wenige defekte Sektoren.
Standard - Elektronische Probleme
(z. B. Fehler der Steuerelektronik) einer Festplatte können durch Spannungsänderungen (Änderungen in der Netzspannung), durch einen Kurzschluss verursacht warden, Totalausfall der Elektronik (Controller, Firmware, Microcode, Anschluss, usw.), viele defekte Sektoren (erheblicher Korrekturaufwand).


Reinraum
Festplatten Reparatur: Piept oder quietscht Ihre Festplatte, ist das oftmals ein Zeichen für das baldige Ableben der Festplatte. Schon kleinste Erschütterungen können den Schreib- und Lesekopf zerstören und somit Fehler herbei führen. Wir zeigen Ihnen, was zu tun und ob Sie Ihre Festplatte noch retten können.

Reinraum Plus
Festplatte Reparieren: umfasst insbesondere Schäden am Motor oder den Schreib- und Leseköpfen der Festplatte, die sich meist durch klickende, rauschende oder kratzende Geräusche bemerkbar machen. Solche Schäden sind in der Regel nur mit erheblichem Aufwand an Arbeitszeit und mittels Nutzung aufwendiger Technologie zu beheben, so dass die Daten wieder zugänglich sind und ausgelesen werden können.









