
Instagram: Bots erkennen
Bots können, wie im vorigen Artikel schon erwähnt, nicht nur "nützlich" sein, in dem sie bspw. Instagram-Accounts mit Likes, Kommentaren und mehr Followern pushen, sondern auch bösartig handeln. Sie sind dazu in der Lage, sobald sie bei einer Freundschaftsanfrage angenommen wurden, die Daten des jeweiligen Nutzers zu sammeln und speichern. Aber auch Spam ist eine der häufigsten Arten, wie Bots agieren.
Wie erkenne ich Bots?
Bots sind meist an ihren kurzen und nicht allzu komplexen Kommentaren zu erkennen. Je nach Bot können Einstellungen in Richtung ihrer Möglichkeiten abweichen. Aufgrund der sich immer weiter entwickelnden Technologie wird es immers schwieriger Bots zu erkennen, da sie ihre Kommentare und Antworten immer weiter ausbessern und somit unterschiedliche Antworten geben können.
-Seriösität des Accounts
Wie seriös ist der Account? Wie viele Follower hat der der verdächtigte Fake-Account? Wer folgt ihm und wem folgt dieser Account? Meist ahben Bot-Accounts eine hohe Likeanzahl, umgekehrt aber eine deutlich geringere Followeranzahl, sowie fast keine Kommentare.
Sind es unbekannte Personen oder Nutzer, welche fast nie etwas posten oder ist die Profilbeschreibuung sehr unschlüssig, sprich ergibt sie keinen Sinn oder steht nichts drin... . Dies könnten die ersten Indizien für einen falschen Account sein.
-Aktivität
Weitergehend zum nächsten Punkt, der Aktivität.
Postet der vermutliche Bot-Account sehr viele Kommentare in einer kurzen Zeit, welche meist dem gliechen Muster folgen (kurz, unkomplex, gleich...), könnte dies ein HInweis auf einen Bot sein.
-Reaktionszeit
Bots haben eine ausserordentlich schnelle Reaktionszeit. Sie sind in der Lage, nach wenigen Sekunden zu antworten.
-Antworten
Bots sind so ausgelegt, dass sie meist zwar auf Kommentare reagieren können und auch selber imstande sind, welche zu verfassen; allerdings ist die Anzahl ihrer Anwortmöglichkeiten auf eine gewisse Anzahl begrenzt, wodurch es ihnen nicht möglich ist, eine komplexere und ausführlichere Antwort zu verfassen.
-Anonymität
Ein weiterer Indikator für einen nicht menschlich geführten Account, ist das Grad an Anonymität. Bot-Accounts weisen meist sehr wenig bis keine persönlichen Informationen auf.
-falsche Bilder
Oftmals haben Fake-Accounts auch falsche Bilder, welche sie üblicherweise als Profilbilder verwenden. Um ein solchen Account zu entlarven, ist es ratsam, das dortig verwendete Bilder bei Google aufuzrufen. Findet sich dort das gesuchte Foto, im besten Falle sogar unter einem anderen Namen, kann man sich sicher sein, dass es sich bei dem Account um kein echtes Profil handelt.